Über Uns - die CONTACTA auf einen Blick


image

Was ist die CONTACTA HochFranken?

Seit ihrer Gründung 2009 ist die CONTACTA HochFranken eine bedeutende Plattform für Berufsorientierung in der Region. Sie unterstützt junge Menschen auf ihrem Weg von der Schule in die Arbeitswelt und bietet wertvolle Informationen und Perspektiven für ihre berufliche Zukunft. Die Veranstaltung verbindet Schüler:innen, Lehrer:innen sowie Unternehmen und schafft so eine wichtige Schnittstelle zwischen Schule, Studium und Beruf.

Fakten im Überblick

image

Unsere Geschichte

Die CONTACTA HochFranken wurde 2009 auf Initiative des Arbeitskreises SCHULEWIRTSCHAFT Hof und der Hochschule Hof ins Leben gerufen. Dr. Dorothee Strunz hatte die Vision, Jugendlichen den Übergang von der Schule in die Berufswelt zu erleichtern. Doch die CONTACTA sollte mehr sein als eine klassische Ausbildungsmesse.

In einer Zeit, in der Karrierewege vielfältiger denn je sind, braucht es gezielte Orientierung und Vorbereitung. Genau hier setzt die CONTACTA an: Sie verbindet Unternehmen, Schulen und Hochschulen, um jungen Menschen wertvolle Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu geben. Die Mischung aus persönlichem Austausch mit Unternehmen, praxisnahen Vorträgen von Fachleuten und dem Engagement regionaler Serviceclubs wie Rotary und Lions macht die CONTACTA zu einer einzigartigen Plattform der Berufsorientierung für angehende Abiturientinnen und Abiturienten.

Das Team hinter der CONTACTA HochFranken

Die CONTACTA HochFranken wird von einem engagierten Team organisiert, das mit viel Leidenschaft und Expertise die Veranstaltung jedes Jahr auf die Beine stellt. Wir arbeiten eng mit Schulen, Unternehmen und der Hochschule Hof zusammen, um die Veranstaltung für alle Beteiligten zu einem Erfolg zu machen.

Dr. Dorothee Strunz

Initiatorin der CONTACTA, verantwortlich für die strategische Ausrichtung

Maniana Füg

Oberstufenkoordinatorin, Jean-Paul-Gymnasium Hof und Verbindung zu den hochfränkischen Gymnasien.

Nadine Michael

Eventmanagement Hochschule Hof - Aussteller- und Messeorganisation

Selina Nöldner

Lamilux - Koordination Vortragsprogramm

Rainer Blechschmidt

StD i.R. und 1. Vorsitzender Förderkreis Gymnasium Naila.

Armin Schmidt

Studien- und Berufsberater für Abiturienten der Arbeitsagentur Bayreuth-Hof.

Christian Sturm

Eventmanagement Hochschule Hof - Aussteller- und Messeorganisation

image

Unser Ziel

Unser Ziel ist es, den Jugendlichen in Hochfranken zu zeigen, wie vielfältig und spannend die beruflichen Möglichkeiten in der Region sind. Wir möchten ihnen Orientierung und Unterstützung auf ihrem Weg in die Arbeitswelt bieten und ihnen helfen, die richtige Entscheidung für ihre berufliche Zukunft zu treffen.

Die Bedeutung für Hochfranken

Die CONTACTA HochFranken ist längst ein fester Termin im Kalender regionaler Unternehmen. Jedes Jahr präsentieren rund 85 Aussteller aus Industrie, Handel, Logistik, Kultur und weiteren Branchen ihre Karriereangebote. Ob Ausbildung, Studium oder duale Studiengänge – die CONTACTA HochFranken zeigt Schüler:innen, welche vielfältigen Möglichkeiten Hochfranken bietet. Gleichzeitig nutzen Unternehmen die Plattform, um mit potenziellen Nachwuchskräften in Kontakt zu treten und sich als attraktive Arbeitgeber zu positionieren.

image

Was macht die CONTACTA besonders?

Die CONTACTA HochFranken ruht auf vier Säulen, die jede Veranstaltung zu einem einzigartigen Erlebnis machen: