Für Schülerinnen und Schüler
Studium, Ausbildung oder Dual?
Die CONTACTA HochFranken ist deine Chance, die Studien- und Karrieremöglichkeiten in der Region hautnah kennenzulernen. Entdecke die Vielfalt der Angebote und finde heraus, welcher Weg der richtige für dich ist -- ob Studium, Ausbildung oder duales Studium.
Sei dabei!

Orientierung, die mitwächst.
Dein Weg von der ersten Idee bis zur Ausbildung oder Studienwahl - Jahr für Jahr ein Stück weiter.

In der 11. Jahrgangsstufe beginnt dein Weg zur beruflichen Orientierung. Auf der CONTACTA kannst du erste Eindrücke von Berufsfeldern und Studienrichtungen sammeln.

Dein Intressenprofil ist zunehmend geschärft. Du kannst inzwischen sagen, was dich intressiert und was nicht. In der 12. Jahrgangsstufe geht es also nicht mehr nur um das Was, sondern zunehmend um das Warum und Wie beruflicher Wege. Die CONTACTA ermöglicht dir durch inspirierende Berufsbiographien regionaler Persönlichkeiten einen echten Blick hinter die Kulissen verschiedenster Branchen.

Jetzt wird’s konkret: Auf dich wartet ein exklusives Vormittagsprogramm mit allem, was du für deine Studienentscheidung brauchst. Erlebe eine „echte“ Vorlesung, erfahre, was dich im Uni-Alltag erwartet – vom Studienaufbau über Lehrformate bis zur Bewerbung.
Im Rahmen der Berufsinformation der hochfränkischen Service-Clubs erzählen erfolgreiche Führungskräfte offen von ihren Entscheidungen, Umwegen und Erfahrungen – und machen deutlich, wie vielfältig Berufswege heute verlaufen können. Diese persönlichen Geschichten helfen dir dabei, deine eigenen Interessen, Werte und Stärken besser mit realen Berufsbildern abzugleichen – und deinem beruflichen Weg mehr Richtung zu geben. Nutze die Chance, diese Erfahrungen direkt mit Unternehmensvertretern zu besprechen – und erfahre, welche Perspektiven sich daraus für dich eröffnen können.
Vorbereitung ist das A und O
Nutze unsere Tipps, um bestens vorbereitet zur CONTACTA zu kommen und das Maximum aus der Messe herauszuholen!
Vorab informieren:
Schau dir vorab die Aussteller und das Vortragsprogramm auf unserer Eventplattform an. So kannst du gezielt diejenigen Unternehmen und Institutionen auswählen, die dich am meisten interessieren. Eine gute Vorbereitung hilft dir, deine Zeit vor Ort effizient zu nutzen.
Fragen notieren:
Überlege dir im Vorfeld, welche Fragen du den Ausstellern und den Referenten stellen möchtest. Welche Anforderungen stellen die Unternehmen an Bewerber:innen? Welche Einstiegsmöglichkeiten gibt es in den verschiedenen Bereichen? Welche Aufgaben verbergen sich hinter bestimmten Berufsprofilen? Gute Fragen zeigen dein Interesse und helfen dir, relevante Informationen zu sammeln.
Netzwerken:
Denk daran, Visitenkarten mitzunehmen oder digitale Kontaktmöglichkeiten vorzubereiten. Nutze die Gelegenheit, mit Unternehmensvertreter:innen ins Gespräch zu kommen. Auch wenn du noch nicht auf Jobsuche bist, kann es nie schaden, ein Netzwerk aufzubauen und Kontakte für die Zukunft zu knüpfen.
Ziele setzen:
Überlege dir genau, welche Themen und Berufsfelder dich besonders interessieren. Fokussiere dich darauf, deine Fragen und Gespräche gezielt auf diese Bereiche auszurichten. So kannst du dir gezielt Informationen einholen und bekommst Klarheit über deine zukünftigen Möglichkeiten.

Vortragsslots
Du willst wissen, wie ein typischer Tag als Informatiker aussieht, oder was man im Studiengang Design und Mobilität lernt? Dann schau in unser Programm und komm zu den Vorträgen! Täglich von 09.15-12.45 Uhr.
Programm
Messe/Aussteller
Du suchst eine Ausbildung oder ein duales Studium? Dann ab zur Messe und auf ins Gespräch: u nsere Aussteller freuen sich auf deinen Besuch und sind an beiden Tagen von 08.30-13.00 Uhr für dich da.
Ausstellerliste
Campusplan
Dein Guide für die CONTACTA